Verhaltensbedingte Kündigung ohne Abmahnung Kündigungen nach bestandener Probezeit bedürfen in den meisten Fällen einer Abmahnung. Eine fristlose Kündigung bedarf eines wichtigen Grundes. Dieser Grund kann in der Person des Arbeitnehmers …
Nicht selten sprechen Arbeitgeber betriebsbedingte Kündigungen aus, obwohl die Belegschaft bereits Überstunden leistet. Hier stellt sich die Frage, wie Überstunden und Kündigung rechtlich miteinander zu vereinbaren sind. Freie Unternehmerentscheidung contra …
Ein vertrautes Bild: der Arbeitnehmer sitzt an seinem Schreibtisch und verschickt mit dem Smartphone schnell eine Mail an den besten Freund. Das ist ein gängiges Vorgehen, aber kaum jemand ist …
Viele Beschäftigte sind sich nicht ganz darüber im Klaren, was sie bei einer Krankschreibung überhaupt noch dürfen. Während einige Angestellte sich sicher sind, das Haus gar nicht erst verlassen zu …
Ist meine betriebsbedingte Kündigung rechtmäßig? Wenn ein Betrieb Mitarbeiter entlassen muss, fragt sich natürlich jeder der Entlassenen, warum es gerade ihn getroffen hat. Nach welchen Kriterien ist eine Kündigung rechtmäßig …
Mobilität ist in der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken und erleichtert Unternehmen wie Mitarbeitern den Arbeitsalltag sehr. Jedoch birgt die Mobilität auch arbeitsrechtliche Besonderheiten, die zu berücksichtigen sind, um einen reibungslosen …
Mancher Angestellte fragt sich derzeit, ob er eigentlich ein Recht auf Weihnachtsgeld hat und ob ihn unter Umständen auch eine Weihnachtsgeld Rückzahlung treffen kann. Wir haben die Antworten.
Urlaubsanspruch bei Krankheit – Ihr gutes Recht! Prinzipiell bleibt Ihnen als Arbeitnehmer der Urlaubsanspruch bei Krankheit erhalten, da Urlaub Ihrer Erholung dienen soll und diese während einer Krankheit nicht gewährleistet …
Rechtliche Regelungen auf Urlaubsanspruch bei Jobwechsel Die häufig geäußerte Meinung, bei einem Jobwechsel noch Anspruch auf den vollen Jahresurlaub geltend machen zu können, ist leider ein Irrglaube. Der Gesetzgeber hat …
Der Arbeitsalltag hat es manchmal in sich: Der Stress nimmt kein Ende, die Mitarbeiter nerven und zu allem Überfluss, brüllt dann auch noch der Chef: Schwupps – jetzt ist es …