Verhaltensbedingte Kündigung ohne Abmahnung Kündigungen nach bestandener Probezeit bedürfen in den meisten Fällen einer Abmahnung. Eine fristlose Kündigung bedarf eines wichtigen Grundes. Dieser Grund kann in der Person des Arbeitnehmers …
Nicht selten sprechen Arbeitgeber betriebsbedingte Kündigungen aus, obwohl die Belegschaft bereits Überstunden leistet. Hier stellt sich die Frage, wie Überstunden und Kündigung rechtlich miteinander zu vereinbaren sind. Freie Unternehmerentscheidung contra …
Ein vertrautes Bild: der Arbeitnehmer sitzt an seinem Schreibtisch und verschickt mit dem Smartphone schnell eine Mail an den besten Freund. Das ist ein gängiges Vorgehen, aber kaum jemand ist …
Viele Beschäftigte sind sich nicht ganz darüber im Klaren, was sie bei einer Krankschreibung überhaupt noch dürfen. Während einige Angestellte sich sicher sind, das Haus gar nicht erst verlassen zu …
Ist meine betriebsbedingte Kündigung rechtmäßig? Wenn ein Betrieb Mitarbeiter entlassen muss, fragt sich natürlich jeder der Entlassenen, warum es gerade ihn getroffen hat. Nach welchen Kriterien ist eine Kündigung rechtmäßig …
Mobilität ist in der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken und erleichtert Unternehmen wie Mitarbeitern den Arbeitsalltag sehr. Jedoch birgt die Mobilität auch arbeitsrechtliche Besonderheiten, die zu berücksichtigen sind, um einen reibungslosen …
Arbeitsrechtliche Fragen können im Einzelfall zur Existenzfrage werden, und Irrtümer im Arbeitsrecht zum Arbeitsplatzverlust führen. Der Arbeitnehmer ist gut beraten, sich nicht von Mythen im Arbeitsrecht beeindrucken oder beeinflussen zu …
Die Deutschen sind ein fleißiges Volk. Das ist kein fragwürdiges Klischee, sondern eine statistische Tatsache. Mehrere Millionen Arbeitnehmer in Deutschland leisten regelmäßig Überstunden – so das Institut für Arbeitsmarkt- und …
Die geplanten Änderungen für 2017 im Mutterschutzgesetz (MuSchG) stehen bereits im Gesetzesentwurf. Die bisherige MuSchArbV (Verordnung für den Mutterschutz am Arbeitsplatz) wird entfallen und in das MuSchG integriert werden. Daraus ergeben …
Für Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben sich wichtige Änderungen im Arbeitsrecht 2017 ergeben. Betroffen sind das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, der Mindestlohn und die Flexirente. Außerdem wurden Veränderungen der Beitragsbemessungsgrenze für die Renten- und …